
Social Walk / Trainingsspaziergang
am ......treffen wir uns im Bezirk Oberpullendorf um für ca 1 - 1,5 Std gemeinsam mit unseren Fellnasen zu gehen und bauen dabei kleine Trainingseinheiten ein.

Seminar Impulskontrolle
Impulskontrolle / = Frustationstoleranz?oder „Du darfst – Du darfst nicht“ Seminar
Du darfst – Du darfst nicht!
Oder kann mein Hund lernen nicht gleich „ungefragt“ in eine Handlung zu gehen? Kann ich
meinen Hund beibringen mit Reizen entspannter zu sein ohne das er dabei aus Frust „reagiert“
Hund:
• Impulskontrolle bedeutet für deinen Hund, dass er lernen muss mit Frust zurechtzukommen.
Frustationstoleranz. Jeder Hund hat hier eine individuelle Toleranz..
• Ansprechbarkeit deines Hundes im Alltag. Nicht nur auf Außenreize reagieren
• lernen zur Ruhe zu kommen
• ggf ein Alternativverhalten zu zeigen und mehr auf den Halter zu achten
Halter:
• lernt den Unterschiede (Impulskontrolle bei Außenreizen / innere Impulskontrolle)
• Verschiedene Möglichkeiten der Belohnung und deren Sinn
• warum in den meisten Situationen ein Strafen auf lange Sicht nichts bringt
• Was sollte mein Hund können bevor ich an „für den Hund“ starken Reizen trainieren
• hat wirklich jede „aufgeregte“ Reaktion deines Hundes mit dem Thema Impulskontrolle zu tun?
Wann: VORANMELDUNG PER EMAIL FÜR JUNI 2022 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit Pausen
Teilnehmerbegrenzung: 8 aktive Teams mit Hund Teilnahmegebühr: 195,- €
Veranstaltungsort: Burgenland / Bezirk Oberpullendorf und Umgebung und Deutschland Lüneburg bei Hamburg

Rückruf und Stopp Training
Der Wunsch aller Hundebesitzer. Sie rufen Ihren Hund und er dreht sofort um und rast freudig zu Ihnen...
Bis dahin ist es oft ein langer Weg.
- Der Aufbbau des Rückruf oder Stopp Signal
- Warum funktioniert es so oft nicht ?
- Was kann ich tun damit mein Hund es versteht?
- Was mach ich bei Rückschlägen?
Hier beschäftigen wir uns ausschließlich mit dem Rückruf und dem Halten auf Distanz.
wieder im Mai OBERROHR jetzt schon anmelden HIER

Intensivtraining zur Freifolge
Fuß Training für Familienhunde (kein Sport Fußtraining)
- - Aufbau und festigen des an einer Position laufen
- - was gebe ich für Körpersignale
- - Aufbau Schau in Bewegung nur auf Signal
- - Aufbau kopf geradeaus und trotzdem neben mir bleiben
- - Positionen in Bewegung rechts / links / hinter mir
- - Radiustraining (Rückfrage bei ca 5 bis 7 meter)
Das Training enthält selbstverständlich auch Trainingsphasen mit Spaßfaktor, denn auch Fußtraining kann viel Spaß machen

Leinenführigkeit so wichtig und doch so schwer
Dein Hund zerrt an der Leine? Zieht Dich nach rechts und links...
Du bist fast "Luft" für Deinen Hund
Dann bist Du hier richtig!
Gehen an lockerer Leine in jeder länge!
- Warum zerrt Ihr Hund an der Leine?
- Was kann ich tun damit es aufhört oder gar nicht erst anfängt?
- Belohnungssystem
- meine Körpersprache wichtig oder unwichtig?
- Hilfsmittel sinnvoll oder nicht?
Fuß gehen finden viele Besitzer langweilig und frustierend. Warum ist es doch wichtig? Wie kann das Training dennoch viel Spaß bringen!
wieder im Februar ! jetzt schon vormerken lassen! HIER
.

Intensivkurs / Workshop "Mein Hund kann"
Hören - Zuhören - Verstehen
Eigentlich kann Dein Hund viele Dinge und Du möchtest es festigen damit es auch in schwierigen Situationen klappt?
"Der Professor Feivel" auf dem Foto stellt für diesen Kurs fest:
Wirklich nur für Teams die Spaß an schwierigen Situationen und Aufgaben haben.
Hier sind alle Teams willkommen, die schon einiges an Grundsignalen beherrschen und Lust haben das "Können" immer mal wieder in Frage zu stellen und zu überprüfen!
Schwierige Aufgaben mit SPASSFAKTOR garantiert!
.
Ihr habt Interesse und findet unter Termine oder Seminare keine Auschreibung? Schickt mir gerne eine Email über das Kontaktformular
